Handwerk und Gestaltung
In einem gemeinsamen Planungsprozess mit dem Kunden haben wir die Bedürfnisse des Teams genau analysiert: Wo wird konzentriert gearbeitet, wo entsteht Austausch, was braucht es an Stauraum, Struktur und Atmosphäre?
Daraus entstand ein klar gegliedertes Raumkonzept mit wohnlichem Charakter: Raumteiler in Stehtischhöhe schaffen Zonen ohne zu trennen, höhenverstellbare Schreibtische sorgen für ergonomisches Arbeiten, offene Regale bieten Stauraum ohne Schwere.
Auch die Materialwahl war Teil des gestalterischen Konzepts: Massivholz in Esche bringt Natürlichkeit und Wärme ins Büro, die orangefarbenen Fronten aus durchgefärbtem MDF der Firma Valchromat setzen selbstbewusste Akzente.
Von der ersten Skizze bis zur fertigen Montage entstand ein Raum, der nicht nur funktioniert, sondern Haltung zeigt. Ein Büro, das zum Unternehmen passt – und zu den Menschen, die darin arbeiten.